Alle Artikel

ADAC zeichnet Outdooractive für Innovationen in der nachhaltigen Besucherlenkung aus 

Outdooractive konnte sich bei der heutigen Verleihung des ADAC Tourismuspreis Bayern 2025 den zweiten Platz sichern. Diese Anerkennung ist ein Beweis dafür, dass die Kombination aus innovativer Produktentwicklung basierend auf umfassenden Forschungsergebnissen und partnerschaftlicher Kooperation zum langfristigen Erfolg führt. Outdooractive Gründer und CEO Hartmut Wimmer war im Naturerlebnisdorf Friedenfels vor Ort, um den Preis persönlich von dem Vorsitzenden des ADAC Nordbayern, Thomas Dill, entgegenzunehmen.

Jedes Jahr kürt der ADAC die innovativsten Projekte, die die Tourismusbranche in Bayern bereichern und voranbringen. Aus dem Bewerberfeld von insgesamt 36 Projekten wurden acht für die Endrunde ausgewählt, die anschließend ihr Konzept vor der 16-köpfigen Jury aus Wissenschaft, Verbänden und Touristikexpertinnen und – experten präsentieren durften.

Mit dem Forschungsprojekt Digital Ranger – Verantwortung und Naturschutz im Outdoor-Tourismus gewann Outdooractive den zweiten Platz. Besucherinnen und Besucher von Schutzgebieten können auf der Tourismus-Plattform und über die dazugehörige App nicht nur passende Tourenvorschläge, spannende Erlebnisse und einen weltweiten Reiseführer finden, sondern werden auch noch punktgenau über die örtlichen Naturschutzregeln informiert. Dadurch wird den Nutzerinnen und Nutzern eine umweltverträgliche Tourenplanung und -Durchführung ermöglicht.
Über ein datengetriebenes Monitoring und die wirkungsvolle Kommunikation der geltenden Regeln kann eine zielgenaue Besucherlenkung eingeleitet werden und die Erholungssuchenden werden ohne Verlust der Erlebnisqualität sanft zu einem nachhaltigen Verhalten animiert. Mit diesem innovativen Ansatz gehen Outdoor-Tourismus und Artenschutz in der heimischen Landschaft Hand in Hand.

„Wir übernehmen seit 30 Jahren Verantwortung und sind Initiator zahlreicher Arbeitsgruppen, Vereine, Verbände und Projekte, um die Digitalisierung von Naturschutzregeln und Infrastrukturdaten umfassend für Outdoor-Begeisterte zugänglich zu machen. Ich bin stolz, dass wir durch die Auszeichnung mit dem 2. Platz des ADAC Tourismuspreis Bayern ein aktuelles Beispiel, das Forschungsprojekt Digital Ranger, in den Fokus rücken können. So schaffen mir wir mehr Sichtbarkeit und einen positiven Impact für dieses Thema,“ freut Hartmut Wimmer sich über den Erfolg.

Den ersten Platz sicherte sich das erste in Bayern zertifizierte Naturerlebnisdorf Friedenfels, Platz drei konnte der GenAi-Chat der Regensburg Tourismus GmbH für sich entscheiden. Der Sonderpreis für Nachhaltigkeit erhielten in diesem Jahr die Schwendaktionen im Achtenal. Damit reiht Outdooractive sich unter spannende Gewinnerprojekte und zukunftsfähige Initiativen ein.

Der ADAC im Freistaat verleiht den ADAC Tourismuspreis Bayern bereits seit 2009, seit 2013 gemeinsam mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH. Exklusiver Kooperationspartner ist zudem der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. Im Rahmen eines offenen Wettbewerbs werden innovative Projekte und Konzepte ausgezeichnet, die dazu beitragen, den Freistaat dauerhaft als Top-Tourismusdestination in Deutschland zu etablieren und zu stärken. Zusätzlich zum Tourismuspreis werden im zweijährigen, wechselnden Turnus Sonderpreise für Nachhaltigkeit und Digitalisierung prämiert. Bewerben können sich alle touristischen Leistungsträger mit Sitz in Bayern, die sich durch Kreativität und Originalität von der Konkurrenz absetzen. Die Auswahl erfolgt durch eine unabhängige, neutrale Jury aus Wissenschaft und Praxis.

Weiterführende Links:
Digital Ranger Dokumentationsfilm: https://www.youtube.com/watch?v=5cDLyUVI92E&t=1s
Digital Ranger Projektseite: https://www.outdooractive.com/de/p/digital-ranger/801183952/
Outdooractive Plattform: https://www.outdooractive.com
Outdooractive Business: https://www.business.outdooractive.com

Kontakt:
Outdooractive AG
E-Mail: marketing@outdooractive.com

Über Outdooractive
Zuverlässig, sicher und nachhaltig: Seit nunmehr 30 Jahren hilft Outdooractive mit seinen umfassenden Web- und App-Features sowie einer einzigartigen Routing-Technologie, Outdoor-Begeisterten ihre Erlebnisse in der Natur in vollen Zügen zu genießen – vom ambitionierten Wanderer bis zum Hobby-Skifahrer, vom Wochenend-Mountainbiker bis zum Profi-Reiter. Outdooractive vernetzt eine weltweite Community und arbeitet mit 6.500 Branchenexperten wie Tourismusorganisationen, Guides oder Trail Managern zusammen, um verlässliche Tourenvorschläge zu liefern und offiziell anerkannte Inhalte leicht zugänglich zu machen. Für DMOs und weitere Akteure im Tourismus bietet Outdooractive ein einzigartiges Full-Service SaaS-Produkt für ein effektives, digitales Destinationsmarketing zur direkten Vernetzung aller Beteiligten bis hin zum einzelnen Gast. CEO und Gründer Hartmut Wimmer ist Initiator zahlreicher Projekte und Mitglied in verschiedenen Bündnissen, um internationale Standards im Tourismus zu schaffen und den einfachen Austausch hochwertiger Daten zu ermöglichen.

Foto:
ADAC Tourismuspreis 2025 – Harry Bellach

Beitrag teilen

Verwandte Kategorien: