Alle Artikel

Neuer Dokumentationsfilm: Outdoor und Abenteuer im Westbalkan

Das gemeinsame Förderprojekt Open Tourism Data Initiative for Emerging Destinations in Southeast Europe (OTDI-SEE) vereinte Outdooractive und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in dem Streben, durch Digitalisierung die Sichtbarkeit des im Westbalkans als Outdoor- und Abenteuerreiseziel zu erhöhen. Wie das den Projektverantwortlichen und lokalen Akteuren erfolgreich gelungen ist, erfahren Sie zusammenfassend in dem zugehörigen Dokumentarfilm.

Sichtbarkeit und Reichweite sind elementare Faktoren, wenn es darum geht, eine Region und deren Angebote bei potenziellen Gästen publik zu machen. Für viele Destinationen in Entwicklungs- und Schwellenländern ist das eine große Herausforderung, obwohl der Tourismus in deren ländlichen Regionen oft die wichtigste Einnahmequelle ist. So fehlt es auch in Ländern wie Albanien, Kosovo, Montenegro und Nordmazedonien an funktionierenden und finanziell leistungsfähigen Destinationsmanagement- und Marketingorganisationen. Kleine bis mittelständische Dienstleister sind bei der Vermarktung ihrer Angebote meist auf sich allein gestellt.

Outdooractive und die GIZ arbeiten seit 2021 im Rahmen des OTDI-SEE Projekts gemeinsam daran, durch Digitalisierung die Sichtbarkeit in Entwicklungs- und Schwellenländer als Outdoor- und Abenteuerziel zu erhöhen. Als beispielhafte Region fungierte der Westbalkan, der mit seiner unberührten Natur, kulturellen Vielfalt und dem Potenzial für nachhaltigen Tourismus die besten Voraussetzungen dafür erfüllt. Bislang fehlte es der Region an digitalen Karten, zuverlässigen Informationen und strukturierter Vermarktung.

Seit Projektstart wurden über 220 lokale Partner geschult, darunter Mitarbeitende aus der Content Creation, von Tourismusorganisationen sowie verschiedene Dienstleister mit touristischem Angebot. Das Ziel: Lokale Expertise direkt in die Tourenplanung und in den Reiseführer der Outdooractive Plattform zu integrieren, um die Inhalte weltweit digital zugänglich zu machen und eine sichere Reiseplanung zu garantieren.

„Outdooractive ist die weltweit führende Plattform für Outdoor- und Abenteuertourismus. Wir haben die fortschrittlichsten digitalen Funktionen, sowohl für Outdoor-Enthusiasten als auch für diejenigen, die Dienstleistungen entwickeln und anbieten. So ist Outdooractive der perfekte Match für den Westbalkan, denn diese Region ist bereits ein absolutes Paradies für Abenteuerreisen, jedoch fehlt es ihr an Sichtbarkeit auf internationalen Märkten. Wir als Plattform können ihr diese Sichtbarkeit geben“, sagt Simon Reuter, Senior Research and Partnership Manager bei Outdooractive und OTDI-SEE Projektverantwortlicher.

Die Zahlen sprechen für sich: Bisher wurden über 220 lokale Stakeholder geschult, mehr als 1800 Touren und 700 Points of Interest (POI) wurden über die Plattform digitalisiert und der entstandene virtuelle Reiseführer verzeichnet über 1 Millionen Seitenaufrufe. „Ich bin wirklich beeindruckt von den Zahlen, die wir erreicht haben. Durch die Schulungen haben wir erreicht, Tourismusinhalte zu digitalisieren und die nachhaltigen Fähigkeiten und das Know-How in unserer Region zu garantieren. Wir konnten wertvolle Synergien schaffen und unsere touristischen Inhalte haben jetzt viel mehr Präsenz. Die Nachfrage nach dem Westbalkans steigt sichtbar. Wir sehen auch, dass eine neue Generation nachrückt, die als treibende Kräfte den Tourismus ankurbelt“, so Anica Palazzo, Advisor GIZ Nordmazedonien.

Beitrag teilen

Verwandte Kategorien: