Unternehmen

Unsere Vision
Das digitale Outdoor-Netzwerk zu sein, das es den Menschen ermöglicht, die Natur mit Begeisterung zu erleben.
Unsere Mission
Wir ermöglichen Outdoor Touristen unvergessliche Outdoor-Erlebnisse durch Technologie, die führt, verbindet und schützt.
Unsere Werte
Vertrauen
Unsere Leidenschaft für die Berge hat zu einem hohen Wissen über Sicherheit und Navigation in allen Geländetypen geführt. Dies ist unser Revier und wir freuen uns, Sie durch dieses zu führen.
Pioniergeist
Wir sind bereit, Risiken einzugehen und haben den Ehrgeiz, Dinge als Erste zu tun – um das Outdoor-Erlebnis auf eine neue Stufe zu heben und neue Wege mit bahnbrechenden Ideen zu beschreiten.
Verlässlichkeit
Wir arbeiten unermüdlich daran, die hochwertigsten und präzisesten Hilfsmittel zu sammeln, zu erstellen und bereitzustellen, die auf jedem Weg für Sicherheit und Klarheit sorgen.
Lokales unterstützen
Unzählige Gemeinden haben ihre eigenen Wege entwickelt, um durch ihre Region zu navigieren und diese gleichzeitig zu schonen. Die Wertschätzung und der Respekt für diese lokalen Besonderheiten schaffen authentische Erfahrungen und fördern das Miteinander.
Positive Auswirkungen
Auswirkungen auf die Natur: Wenn wir wandern, reiten und klettern, achten wir darauf, dass die Spuren, die wir hinterlassen, Wachstum und Freude für alle bedeuten. Und während wir uns vorwärts bewegen, laden wir alle ein, mitzukommen und die Natur für kommende Generationen zu schützen.
Milestones
2019
Outdooractive wird wiederholt von brand eins in Kooperation von Statista als eines der innovativsten Unternehmen in Deutschland ausgezeichnet. Mit der Integration von fünf neuen Systemsprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch und Hebräisch) ist Outdooractive auf internationalem Wachstumskurs. Dieses Jahr verleiht Outdooractive im Rahmen der Outdooractive Conference erstmalig den „Outdooractive Award“ Outdooractive bildet mit allen professionellen Partnern im Outdoor-Bereich die weltweit größte Allianz für die gemeinsame Vermarktung: die Pro Alliance. Outdooractive Business ist die neue Weiterentwicklung des Outdooractive DMS.2018
Die Experten von Outdooractive teilen nun ihr Know-How in einem Workshop-Format im Rahmen der Outdooractive Academy. Aus dem Outdooractive CMS wird DMS (Destination-Management-System). Aus einem einfachen "Content-Management-System" wird eine gemeinsame Plattform, in der alle touristischen Anbieter ihre Informationen sammeln, verwalten, bearbeiten und verbreiten. Das neue Abomodell mit den drei Funktionsstufen Free – Pro – Pro+ ist live.2017
Die Internationalisierung schreitet voran: Outdooractive übernimmt die GEO-Tracks GmbH in der Schweiz und gründet die Outdooractive GmbH Schweiz. Im Herbst 2017 wird die neue Outdooractive App vorgestellt – die neue Generation wird neue Standards unter den Outdoor-Apps setzen.2016
Umfirmierung: Aus der ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG wird die Outdooractive GmbH & Co. KG . Damit manifestiert sich die Transformation zur Outdooractive Plattform auch im Firmennamen.2015
Mit den ersten großen italienischen Kunden, Trentino und Südtirol, wird die Outdooractive GmbH Italien gegründet.2013
Ein wegweisendes Projekt ist die Entwicklung des gemeinsamen Tourenportals alpenvereinaktiv.com für die drei Alpenvereine DAV, OeAV, und AVS.
2012
Outdooractive erhält den Deutschen Tourismuspreis 2012 für das Wegemanagement-Tool „Mängeldetektiv“. Auch der MILESTONE. Tourismuspreis Schweiz geht in diesem Jahr an Outdooractive. Im September 2012 findet die erste Outdooractive Conference statt. Sie entwickelt sich seitdem konsequent zum Branchenevent für Digitalisierung im Tourismus.2010
Die ersten Apps für den Kunden sowie die erste Version der Outdooractive App gehen erfolgreich in die Stores.
2008
Das Portal outdooractive.com als eigener Ausgabekanal für alle Inhalte und die Marke Outdooractive werden ins Leben gerufen. Die Weichen für die weltweit beste Outdoor-Plattform und die virtuelle Heimat einer sportbegeisterten und naturverbundenen Community werden gestellt. Durch den stetigen Ausbau des Portals bekommen die Inhalte der Kunden eine große Reichweite.
2006
Launch des ersten Content-Management-Systems (CMS), Vorreiter des heutigen Outdooractive CMS. Es ist die Basis für alle weiteren Outdooractive Produkte und Dienstleistungen und führt sämtliche Inhalte aller Partner in einer zentralen Content-Datenbank zusammen. Um die im CMS hinterlegten Inhalte auszuspielen, kommt das erste Regio, das interaktive Webportal für B2B-Kunden, auf den Markt.Gründung der Tochterfirma in Salzburg, um den Markt Österreich direkt vor Ort zu betreuen. Der erste Kunde in Österreich ist die Region Wilder Kaiser.
2005
Mit der Vision, eine Outdoor-Plattform zu entwickeln, die alle Beteiligten im Outdoor-Tourismus vernetzt, wird die ALPSTEIN GmbH mit Sitz in Immenstadt im Allgäu gegründet.
2004
Für das Allgäu wird ein Wanderwegenetz inklusive Beschilderung ausgearbeitet und umgesetzt. Immer wieder wird bei den unterschiedlichen Projekten ein Bedürfnis des Outdoor-Tourismus klar: Es fehlt eine Software, mit der man Wegzeiten für die unterschiedlichen Aktivitäten berechnen kann. So wuchs das Team nicht nur mit Kartografen und Redakteuren, sondern auch ein eigenes Entwicklerteam kam hinzu.
2003
Das Produkt Nordic-Walking-Park inklusive Übersichtstafel, Übungsanleitungen, Rundenbeschilderungen und Tourenbeschreibungen beginnt in Oberstaufen. Innerhalb von nur fünf Jahren wird es an über 100 Destinationen verkauft. Damit wächst die Bekanntheit im Markt als strategischer Planer für touristische Infrastrukturprojekte.
2000
Im Anschluss an die Planung der Hornbahn in Bad Hindelang durch das Ingenieurbüro, folgt die Planung des Bikeparks. Hinzu kommt die Erstellung einer Mountainbike-Karte und eines Mountainbike-Führers für Bad Hindelang – das erste reine Tourismusprojekt.