Alle Artikel

Alle News rund um Allgemein

World Mountain and Trail Running Championships – Outdooractive als Map Partner

Outdooractive ist der offizielle Map Partner der World Mountain and Trail Running Championships und des Innsbruck Alpine Trailrun Festivals

Diese Partnerschaft bedeutet für die Championships Zugang zu einer 3D-Routenvisualisierung, Routeneinblendung auf der Eventwebseite und die Verfügbarkeit eventspezifischer Challenges.

Outdooractive bietet im Zuge der Events eine ansprechende 3D-Routenvisualisierung während der TV-Live-Übertragung. Außerdem stellt die Plattform Destination Pro+ Accounts und eine FlexView Integration zur Verfügung, die das Ausspielen der Inhalte von Outdooractive auf der eigenen Webseite zulässt. Nicht zuletzt werden eventbegleitende Challenges kreiert, die auf die Events maßgeschneidert werden. Ein Komplettpaket der Extraklasse, wie geschaffen für internationale Großevents im Bereich Outdoor.

 

Mit einer ansprechenden Visualisierung durch den Outdooractive 3D-View bekommen die Zuschauer*innen bei der TV-Übertragung direkt live auf ihrem Endgerät eine Vorschau der Strecke, die die Athleten zu bewältigen haben. In einem 40-sekündigen Track aus der Vogelperspektive kann sich so jeder Zuschauer und jede Zuschauerin ein Bild von der bevorstehenden Herausforderung machen.

Im Zuge der Weltmeisterschaft und auch des Alpine Trailrun Festivals gibt es verschiedene Strecken, die sich in Terrain, Länge und Höhenmeter unterscheiden. Outdooractive visualisiert diese Routen im Vorhinein auf den entsprechenden Webseiten und gibt dadurch einen genauen Einblick in die Streckenparameter.

Weiterer Inhalt der  Kooperation ist ein Destination Pro + Account, Challenges, die im Zuge des Events zu meistern sind und eine FlexView Integration, die das Ausspielen der Inhalte von Outdooractive auf den eigenen Webseite ermöglicht.

Diese Partnerschaft ist wie gemacht für erfolgreiche Outdoor-Sportevents und bietet sowohl Zuschauer*innen als auch Athelet*innen ein gelungenes Gesamtpaket.

Die von der Alpine Trailrun Festival GmbH organisierte Weltmeisterschaft findet zwischen dem 6. und 11. Juni statt und ist nicht nur von lokaler, sondern auch von großer internationaler Bedeutung.

Auch das vorangehende Festival, organisiert von der Agentur Laufwerkstatt, das vom 01.-03. Juni stattfinden wird, hat jahrelange Tradition und erfreut sich großer Bekanntheit.

Alexander Pittl leitet federführend die Organisation des Innsbruck Alpine wie auch der World Mountain and Trail Running Championships und sagt: „Uns freut es sehr, dass wir auf die Expertise und das Knowhow eines derart erfahrenen Unternehmens wie Outdooractive vertrauen können. Uns eint der Wille, hohe Ziele zu erreichen – gemeinsam ist’s leichter!“

Outdooractive freut sich, die Partnerschaften mit diesen zwei erstklassigen Ausrichtern bekannt geben zu dürfen. Die Expertise in Routing, Streckenplanung und Visualisierung kommt den Großveranstaltungen zugute und rundet das Bild für ein professionelles Sportevent ab, das weltweite Reichweite generiert. Ein Outooractive Team wird vor Ort sein und freut sich bereits darauf, sich mit den Trailrunner*innen und Besucher*innen auszutauschen.

 

 

Outdooractive launcht Community-Feed

Outdooractive verbindet seine Nutzer:innen mit anderen Outdoor-Begeisterten, offiziellen Destinationspartnern und weiteren Experten, damit sie die besten Outdoor-Trips und Abenteuer direkt über einen individuellen Feed angezeigt bekommen.

Outdooractive, Europas führende digitale Plattform für Outdoor-Tourismus, hat ein neues Feature implementiert, das all ihren Nutzer:innen vollkommen neue Möglichkeiten zur Interaktion mit anderen Mitgliedern der weitreichenden Outdoor-Community bietet.

Einzigartig an dieser Erweiterung der Endkunden-App ist die Möglichkeit für alle Outdoor-Begeisterten mit der jeweiligen Lieblingsdestination oder der Region, die man besuchen will, unmittelbar zu interagieren, indem die aktuellen Bedingungen in Echtzeit übermittelt werden oder man als Nutzer:in direkt Fragen an die Destination stellt. Tausende offizielle Tourismus-Destinationen verwenden die Outdooractive Plattform, um ihre touristischen Aktivitäten digital zu managen und sind somit Teil der Outdooractive-Community.

„Nichts mehr verpassen“, lautet ab sofort die Devise für alle Outdooractive-Nutzer:innen. Eine neue Route wurde aufgezeichnet und/oder veröffentlicht? Eine Sehenswürdigkeit hinzugefügt? Eine Veranstaltung angekündigt? Egal, ob die offizielle Tourismusorganisation der bevorzugten Region oder der beste Outdoor-Kumpel etwas Neues veröffentlicht, jede Information landet unmittelbar im Feed jedes Mitglieds, das den entsprechenden Community-Mitgliedern folgt.

Mit seinem exklusiven Netzwerk von offiziellen Destinationspartnern, die regelmäßig neue Wander-, Rad- oder Bergtouren hinzufügen, die Details zu Veranstaltungen und Angeboten in ihrer Region veröffentlichen, ist der Outdooractive-Community-Feed der Ort, um für den nächsten Outdoor-Trip zu recherchieren und sich inspirieren zu lassen. Neben Tourismusdestinationen umfasst das Netzwerk auch viele weitere offizielle Beteiligte wie Schutzgebiete, Alpenvereine, Unterkünfte, Rettungsteams und Trail Manager.

Norbert Hofherr, Marketing-Director bei Outdooractive, zeigt sich begeistert von der Funktionserweiterung: „Ich bin selbst begeisterter Endnutzer und insbesondere als solcher freue ich mich ungemein über die neuen Community-Features. Einerseits kann ich sehen, welche Tracks unser CEO Hartmut Wimmer gerade während seines Urlaubs aufgezeichnet hat, andererseits bekomme ich über meinen Feed auch unmittelbar neue Touren, Points of Interest oder Events aus meiner DAV-Sektion Oberland angezeigt, in der ich immer am Wochenende unterwegs bin.  Auf diesem Weg kann ich mich inspirieren lassen und sicher sein, dass ich immer auf dem Laufenden bin und die aktuellen Infos habe.“

Jede:r Nutzer:in kann nach den eigenen Interessen und Vorlieben so Stück für Stück eine eigene Community aufbauen.  Outdooractive generiert darauf basierend weitere „Follow“-Empfehlungen für mögliche Mitglieder und Organisationen, deren Inhalte zum jeweiligen Nutzerprofil passen.

Große Aufmerksamkeit wurde auch auf die DSGVO-konforme Umsetzung gelegt. So kann jede:r Nutzer:in einzelne Community-Mitglieder blockieren oder die Follow-Funktion komplett deaktivieren, um zu unterbinden, dass andere ihm oder ihr folgen. Alternativ besteht die Möglichkeit, einzelne Aktionen oder auch bestimmte geographische Gebiete als „privat“ zu kennzeichnen und damit jegliche Ansicht durch Dritte auszuschließen. Die entsprechenden Einstellungen können einfach  in der Outdooractive App oder auf der Website vorgenommen werden.

Die neue „Feed & Follow“- Funktion steht bereits in der kostenfreien Version des Outdooractive Profils zur Verfügung, wodurch sichergestellt wird, dass alle Nutzer:innen von Beginn an in den Genuss der Community-Features kommen.

Gold und Silber bei WM! Outdooractive begrüßt seinen Schwimmer Paul Bieber

Outdooractive hat einen waschechten Weltmeister in seinen Reihen! Herzlichen Glückwunsch an Paul Bieber zu Gold und Silber im Winterschwimmen!

Unser SEO Manager schaffte es in seiner Altersklasse über 1000 Meter Freistil ganz nach oben aufs Treppchen und über 450 Meter Freistil auf Rang Zwei. Outdooractive CEO & Gründer Hartmut Wimmer und seine Frau Annette Wimmer, Head of Finance, begrüßten den frischgebackenen Welt- und Vizeweltmeister nach seiner Rückkehr aus dem slowenischen Bled. Dieser gibt sich nach seiner Rückkehr ganz bescheiden und blickt auf unvergessliche Momente zurück.

„Das Besondere bei dieser Weltmeisterschaft war für mich eigentlich der Austausch mit den anderen Athleten. Das war für mich das schönste Erlebnis. Wenn man sieht, was manche Sportler auf sich nehmen, um überhaupt mal an einer Weltmeisterschaft teilnehmen zu können. Die kamen teilweise aus Argentinien, haben sehr viel Geld und Zeit investiert und sich dort ihren Lebenstraum erfüllt! Das hat einen wahnsinnigen Zuspruch verdient. Der Austausch mit diesen Menschen und diesen Kulturen ist für mich viel wichtiger, als irgendwelche Medaillen.“

„Fühle mich pudelwohl hier!“

Der 38-jährige Röthenbacher ist seit etwas mehr als zwei Jahren bei Outdooractive und ist dankbar für die Möglichkeiten, die er hier hat. „Ich fühle mich pudelwohl hier. Das Team ist großartig und auch das Zusammenspiel der verschiedenen Generationen funktioniert sehr gut!“ Und so schwärmt Paul Bieber weiter: „Outdooractive hat einen riesigen Vorteil für mich, weil mir die flexiblen Arbeitszeiten sehr entgegenkommen. Wo anders könnte ich dem Sport so wahrscheinlich nicht nachgehen. Das ist ja das tolle hier. In meiner Funktion als SEO Manager bin ich auch nicht zwingend an feste Arbeitszeiten gebunden.“

Paul Bieber (Team Allgäuer Alpenwasser/Outdooractive) ist als Eisschwimmer mehrfacher Deutscher Meister und Rekordhalter. Beim Eisschwimmen muss die Wassertemperatur eigentlich bei unter 5 Grad liegen. Bei der WM in Slowenien sprang Paul bei 5,8 Grad ins Wasser – Badewannentemperatur. „Ich habe mich so intensiv auf Slowenien vorbereitet. Ich dachte, die Wassertemperatur wird zwischen zwei und drei Grad sein. Leider war es dann halt zu warm.“ Während mancher schon beim Lesen dieser Zeilen Schüttelfrost bekommt, ist pauls Meinung aber kein Wunder, wenn man seine Trainingsmethoden von betrachtet: „Zwei Tage vor der Abreise zur WM bin ich noch bei -0,6 Grad in meinem umfunktionierten m Weinfass gesessen, für zehn Minuten.“

Paul Bieber plant Schwimmschule

Neben seiner eigenen Schwimm-Karriere denkt Paul Bieber auch an den Nachwuchs. „Es ist mir einfach sehr wichtig, dass die Kids schwimmen können! Corona war eine Katastrophe, dazu gibt es mancherorts immer weniger Bäder.“ Paul Bieber plant Kindern in Röthenbach und Lindenberg mit einem drei-Stufen-Modell das Schwimmen beizubringen. „Es gibt die Kinder, die sich erstmal ans Wasser gewöhnen müssen. Sie sollen spielerisch ihre Angst vor dem Wasser verlieren. Die zweite Säule ist dann das Vorschul- bis Schulalter, wo die Kinder die Basics erlernen sollen, Brustschwimmen natürlich, den Kopf oben zu behalten. Im dritten Kurs sollen dann schon Strecken von 25 oder 50 Metern geschwommen werden. Dieses Durchhalten ist für Kinder einfach enorm anstrengend.“ Für sein Vorhaben ist Paul Bieber auch auf der Suche nach Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrern.

Für seine Schwimmschule und seine weitere Schwimmkarriere wünscht ihm das gesamte Outdooractive Team viel Erfolg!

 

 

Neues Jahr, neues Team – Outdooractive folgt klarer Vision

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir wünschen Ihnen ein gutes, erfolgreiches und persönlich vor allem gesundes neues Jahr 2023! Mit dem gleichen Schwung, mit dem wir mit Ihnen gemeinsam die Herausforderungen dieser Zeit bis heute gemeistert haben, möchten wir auch im neuen Jahr wieder durchstarten.

Um dafür gerüstet zu sein, braucht es auch das bestmögliche Team. Bei Outdooractive besteht dieses aus rund 150 Mitarbeitern aus den verschiedensten Nationen, die in unserem deutschen Headquarter in Immenstadt und weltweit täglich ihr Bestes für Outdooractive geben.

Darüber hinaus haben wir ein visionäres und starkes Führungs-Team aufgestellt, um den Erfolg von Outdooractive fortzuführen und unsere Herausforderungen zu meistern. Herausforderungen, die unsere Pionierarbeit im Bereich der Digitalisierung sämtlicher Bereiche des modernen Tourismus‘, tagtäglich mit sich bringt.

Dieser Pioniergeist ist ein zentraler Baustein unseres Wertesystems. Wir sind bereit, Risiken einzugehen und haben den Ehrgeiz, Dinge als Erste zu tun, um das Outdoor-Erlebnis auf eine neue Stufe zu heben und neue Wege mit bahnbrechenden Ideen zu beschreiten. Auf diesem Pfad schreitet unsere Unternehmensführung voran.

Hartmut Wimmer, Gründer & CEO

„Nur auf neuen Wegen hinterlässt man sichtbare Spuren.“ Ein Satz, der sich ebenso ambitioniert liest, wie visionär. Hartmut Wimmer hat eine Vision von Outdooractive und diese verfolgt er vom ersten Tag an. Outdooractive soll die weltweit größte Outdoor-Plattform werden und darüber hinaus will Hartmut Wimmer DEN digitalen Reiseführer der Welt erschaffen. Der Weg dorthin führt wie eine Wanderroute nicht immer nur gerade aus und auch nicht immer nur stetig nach oben. Doch mit der Kraft seines Pioniergeistes und seines klaren Wertesystems, hat Harmut Wimmer ein Outdooractive erschaffen, dass sich mit Relevanz und klaren Zielen auf dem Markt behauptet hat. Vor allen anderen hat er erkannt, dass die großen Herausforderungen unserer Zeit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, nur Hand in Hand zu bewältigen sind. Outdooractive ist auf diesem Gebiet Vorreiter und auch 2023 wird Outdooractive unter der Leitung von Hartmut Wimmer diesen Weg fortsetzen.


Annette Wimmer, Head of Finance

„Ich bin von Anfang an mit Leib und Seele Outdooractive“, sagt Annette Wimmer. Sie blickt voller Stolz auf das, was bei Outdooractive bereits geschaffen wurde, auf das Produkt und die Ideen und auch auf all die großartigen Kollegen, die jeden Tag mit Leidenschaft bei Outdooractive arbeiten. Ab 2023 leitet Annette Wimmer die Bereiche Steuern, Buchhaltung und Verwaltung. Bereits seit 15 Jahren ist sie CFO bei Outdooractive und hat sich vorgenommen Outdooractive selbst viel mehr in der Natur zu testen und zu genießen. Die Menschen sollen draußen ihren Spaß haben und dabei auf die Umwelt Rücksicht nehmen, sie sollen sich nachhaltig verhalten und vor allem immer sicher wieder nach Hause zurückkehren. Das alles ist nur mit Outdooractive möglich.


Pirmin Mösle, CTO

Er ist ein echtes „Outdooractive-Eigengewächs“. Pirmin Mösle liebt die Herausforderung, speziell im Tourismus, die großen Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander zu verknüpfen. Zusammen mit seinem hervorragenden Team kann Pirmin Mösle das in seinem Verantwortungsbereich Produkt, Implementierung sowie Research und Forschung perfekt umsetzen. Er möchte Outdooractive auch 2023 als das stärkste Produkt am Markt weiter etablieren und die Verbindung der großen Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gerade im B2B-Bereich fördern. Dafür ist Pirmin Mösle bereit Schritt für Schritt Überzeugungsarbeit zu leisten, um immer näher an das große Ziel von Outdooractive zu kommen: DEN digitalen Reiseführer der Welt zu erschaffen.


Markus Schreiner, CFO

Seine privaten Leidenschaften lesen sich beinahe wie die Aktivitäten-Auswahl der Outdooractive-Plattform: Skitouren, Freeriden, Bergsteigen, Mountainbiken und vieles mehr. Für Markus Schreiner bilden die Werte und Visionen von Outdooractive und seine Hobbys die perfekte Symbiose. Er verantwortet alle Themen rund um Finanzen, Verträge, Personal und Verwaltung bei Outdooractive. Dabei will Markus Schreiner gewährleisten, dass genügend Mittel für den Ausbau der Marktposition und Bekanntheit der Marke in bestehenden und neuen Märkten zur Verfügung stehen. Denn Outdooractive soll langfristig weltweit die Führung übernehmen und für alle DER Ort sein, der Outdoor-Touristen unvergessliche Outdoor-Erlebnisse durch Technologie ermöglicht, die führt, verbindet und schützt.


Norbert Hofherr, COO

Es ist die Kombination aus seiner Leidenschaft für Outdoor und der Erfahrung und Begeisterung für digitale Geschäftsmodelle, was Norbert Hofherr bei Outdooractive antreibt. In seiner Verantwortung liegen die Bereiche Sales & Marketing und somit der gesamte Umsatz aus den Bereichen B2C und B2B. Doch neben den blanken Zahlen, ist es Norbert Hofherr auch wichtig jedem einzelnen aus seinem Team eine optimale Arbeitsatmosphäre zur Verfügung zu stellen. Auch private Vorhaben nehmen für ihn einen großen Stellenwert ein: So möchte Norbert Hofherr im kommende Jahr mit seiner Familie Norwegen bereisen. Sicherlich genau das Richtige, um Energie zu schöpfen für seine große Vision mit Outdooractive: DIE digitale Plattform zu sein, auf der sich alle relevanten Player finden, die der Outdoor-Fan weltweit braucht, um ein perfektes Erlebnis zu haben.

Die Unternehmensleitung und das gesamte Team von Outdooractive wünschen Ihnen nur das Beste für das neue Jahr 2023.

Wir sind froh, Sie an unserer Seite zu haben und freuen uns auf die vielen Meilensteine, die wir mit Ihnen und unserer Vision erreichen werden.

 

Alles Gute

Ihr Outdooractive Team

Von analog zu digital – Unsere Geschichte im Podcast

Hartmut Wimmer, CEO und Gründer von Outdooractive, war Gast im Podcast von „Allgäu Digital“. Im Gespräch mit Albert Heim, Head of Digital Transformation von Hochland, erläutert er die Anfänge unseres digitalen Unternehmens.

mehr …

Outdooractive übernimmt Sentres

Outdooractive freut sich, die Integration von Sentres, dem führenden Portal, das sich auf Touren, Aktivitäten und Unterkünfte in Südtirol spezialisiert hat, bekannt zu geben.

Die Akquisition ist Teil der konsequenten, internationalen Wachstumsstrategie von Outdooractive. Sie erweitert das verfügbare Produktportfolio für unsere Tourismuspartner.

Sie können sich auf zusätzliche Möglichkeiten freuen, Ihrem POI eine optimale Werbepräsenz auf der multilingualen Outdooractive-Plattform zu bescheren und von der Sichtbarkeit in einer aktiven Zielgruppe von mehr als 20 Millionen Usern zu profitieren.

mehr …